Angie – Reitpädagogik

Wir freuen uns über Alles, was Unterrichtende von uns lernen und in ihren Unterricht einbeziehen. Wenn du aber deine Kurse „Angie-Kurs“ nennen willst, unser geschütztes Logo benützt, dann musst du bitte unseren Richtlinien unten folgen:

Um Angie-Kurse unterrichten zu dürfen, musst du:

  1. Entweder Practitioner der Tellington TTouch®Methode sein 

  2. oder dem Angie-Ausbildungslehrgang folgen

  3. oder deine anderweitig erworbene Kompetenz nachweisen  (dies ist insbesondere Angie-Ehemaligen zu empfehlen, die durch die selbst besuchten Angie-Kurse die Techniken am Pferd und den Unterrichtsstil gelernt haben) .

 

A.  Practitioner der Tellington TTouch®Methode

a   Du hast den Zertifikatslehrgang der Tellington TTouch-Methode bis zum Erwerb von mindestens 36 Credits (18 Seminartage) durchlaufen. Der Reitkurs der Tellington-Methode war eines der Module, die du besucht hast.  
Damit bist du kompetent und qualifiziert Angie 1-2 zu unterrichten. 

b   Du bist Tellington Practitioner für Pferde und hast im Rahmen deiner Ausbildung den Tellington/Connected® Reitkurs besucht  (oder alternativ 6 Kurstage Connected Riding). Damit bist du kompetent und qualifiziert Angie 1-4 zu unterrichten. 

c   Du bist Tellington TTouch Practitioner für Pferde mit mindestens 6 Tellington Ausbildungs-Seminaren (72 Credits)  inclusive dem Tellington/Connected® Reitkurs, und hast deine Connected Riding Kenntnisse vertieft (weitere 6 Kurstage oder entsprechend Einzelunterricht)
Damit bist du kompetent und qualifiziert Angie 1-7 zu unterrichten. 

 

B. Der Angie-Ausbildungs-Lehrgang

Du willst Angie-Kurse unterrichten, aber (vorläufig) keine Tellington-Ausbildung absolvieren. Du kannst Kompetenz und Qualifikation für den Unterricht von Angie 1+2 erwerben.

  • Angie 1 + 2 decken sehr gut den Bedarf von Reit-Einsteiger:innen ab,  sind gut geeignet für die kleinen Reiterinnen und Reiter. In den höheren Angie-Kursen geht es tief in die Techniken und die Jugendlichen erwerben wertvolle Kompetenzen im Umgang mit dem Pferd, für ihr Reiten, aber auch für ihre sozialen Kompetenzen und ihre Körperlichkeit.

  • Für Angie 3-7 musst du weitere Ausbildungskurse der Tellington-Methode absolvieren und im Rahmen der Ausbildung, ggfs. darüber hinaus auch Connected Riding Techniken sammeln. Vielleicht willst du das später machen!

 

Der Lehrgang: 

a Assistenz:
Du assistierst (mindestens) einen Angie-Kurs mit Dauer von mindestens zwei Tagen – keine Kurskosten

b Seminar zur Angie-Reitpädagogik
Du bist Teilnehmerin eines sechstägigen Seminars – EUR 980.-

c Hospitation
Du absolvierst eine Hospitation von mindestens vier Tagen – EUR 380.-, das kann auch anteilig an zwei Kursen sein. Im Seminar zur Angie-Reitpädagogik werden die notwendigen Techniken des Angie 1+2 Kurses vermittelt, sowie die Qualität der Interaktionen der Angie-Kurse. 

Die Hospitation über vier Tage beinhaltet gemeinsame Vorbereitung mit der Kursleitung, begleitetes Unterrichten und begleitete Beobachtungen. Der Hospitantin werden täglich 2,5 bis 3 Stunden für Unterricht, Erklärungen, Reflexion gewidmet. Falls der Kurs länger als die vorgeschriebenen vier Tage dauert, kann der Rest des Kurses nach Absprache kostenlos assistiert werden. 

Der Unterschied zwischen der Assistenz und der Hospitation besteht darin, dass Assistent:innen begleitende Helfer:innen im Rahmen ihrer Kenntnisse sind, Hospitant:innen hingegen müssen und sollen am Unterricht beteiligt sein.  Die Hospitantin bekommt dabei Anleitung und Unterstützung, aber auch Freiraum, um ihren eigenen Stil zu zeigen oder zu entwickeln. Das zeigt sich auch schon vorab, durch eine Reflexion über ihre Zielgruppe, Auswahl der Anleiterin und Zielformulierung ihrer Hospitation.

 

C.

Du denkst, dass du die Qualifikation für den Unterricht von Angie – Kursen eines Levels hast, aber der oben gesteckte Rahmen trifft nicht auf dich zu.  Diese Option trifft auf viele zu, die an fünf oder mehr Angiekursen teilgenommen haben, Teilnehmende der Jahresgruppen Körperschule-Reiten und Connected Riding® Practitioner mit entsprechenden Kenntnissen der Tellington-Methode.

Bitte wende dich an den Arbeitskreis Ausbildung im Verein Animal Ambassadors e.V. und beantrage eine Überprüfung deiner Kenntnisse, Fähigkeiten und deines Unterrichtsstils. 

Wir werden dich in der Folge einladen, als „Prüfung“ deinen ersten Angie-Kurs unter Supervision zu unterrichten. 

Du wirst eine:n Practitioner 2, 3 oder eine Instruktorin* der Tellington Methode als Supervision wählen, die selbst über Unterrichtserfahrung von mindestens 10 Angie-Kursen verfügt. 

So kannst du die Schwellenangst vor der Kurssituation überwinden, und hast im ersten Angie-Kurs erfahrene Hilfe als Rückenstärkung. Darüber hinaus bekommst du kompetente und konstruktive Beratung und Kritik zu deinem Zugang zum Unterricht deiner Angie-Kurse.

Das Einverständnis über die Entscheidung zu deiner Supervisorin ist im Arbeitskreis Ausbildung im Verein Animal Ambassadors e.V.  einzuholen.

Dein Angie-Kurs hat eine Dauer von mindestens drei Tagen. Die Supervisorin ist an einem der Tage dabei. 

Welche Kosten entstehen für die Supervision ?

Practitioner oder Instruktorinnen übernehmen diese Aufgabe gerne, müssen aber einen Tag zur Verfügung stehen, der sonst der eigenen Tätigkeit vorbehalten wäre. Der Preis für die Supervision ist von dir zu vereinbaren. Als Richtlinie gelten EUR 300.- bis 450.- für die reine Supervision eines Tages und das entsprechende Feedback. Falls zusätzlich organisatorische Hilfe beansprucht wird, oder Hilfe im Rekrutieren einer Gruppe, ist das im Einzelnen zu besprechen.

Der Verein Animal Ambassadors e.V. stellt dir eine Rechnung über eine Prüfungsgebühr von EUR 50.-

Die Vorbereitung des Angie-Kurses

Die Formulierungen in den vorzubereitenden Unterlagen, wie Werbematerial, Veröffentlichungen, der Ausschreibung etc. (siehe unten) werden vorab mit der Supervisorin besprochen und ggfs. Änderungsvorschläge eingearbeitet.

Die vorzubereitenden Unterlagen

Portfolio

Du verfasst beizeiten ein Portfolio unter Beachtung der Schreibweisen (siehe Footer der tiereakademie.de, für Lernlinge, PW: Wolkenleopard) und legst es deiner Supervisorin spätestens vier Wochen vor dem geplanten gemeinsamen Termin vor. Dieses Portfolio bereitet dich gründlich vor, (auch in Zukunft) Angie-Kurse professionell zu unterrichten.

Dieses Portfolio besteht aus folgenden Inhalten:

  • Unterlagen für die Teilnehmenden
  • Zeitplan
  • Anzahl Teilnehmer und Pferde (min, max.)
  • Übersicht über Material, das benötigt wird
  • Verpflegung der Teilnehmenden
  • Ausschreibung
  • Kursort und Kalkulation
  • räumliche Organisation des Seminars.

Ablauf des Angie-Kurses

Du unterrichtest einen mindestens dreitägigen Kurs selbständig, die Supervisorin ist mindestens einen Tag beobachtend anwesend. 

Die Entscheidung bezüglich deiner Qualifikation

Die Supervisorin übernimmt anteilig die Verantwortung für diese Entscheidung. Sie tritt nach dem Kurs in Verbindung mit dem Verein Animal Ambassadors e.V.  Als endgültige positive Entscheidung über die Supervision und den Abschluss als Angie-Lehrerin wird der Unterrichtenden das entsprechende Abschlusszertifikat und bei Beitritt zum Verein Animal Ambassadors e.V. auch eine Stall-Plakette zugestellt.

Im Fall einer noch nicht klaren Entscheidung würde die Unterrichtende darüber informiert, sowie über weitere Schritte, um die Qualifikation als Angie-Lehrerin zu erwerben. Diese werden im Einzelfall mit der Betroffenen abgestimmt.

*Da die Mehrzahl der Tellington Practitioner weiblich sind, wir hier vornehmlich die weibliche Form benützt. Jede andere Geschlechts-Identifikation ist  sehr willkommen und du sollst dich bitte ebenso angesprochen fühlen.